- CAJUS Claudius Sabinus
- CAJUS Claudius SabinusConsul, Collega P. Valerii Publicolae, an. Urb. Cond. 294.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Claudius — Claudius. I. Römer. Die Claudia gens, ein altes, aus Samnium stammendes u. von dort durch C. 1) nach Rom übergesiedeltes Geschlecht, war patricischen Standes, hatte jedoch später einen plebejischen Nebenzweig; aus dem Geschlecht der Claudier… … Pierer's Universal-Lexikon
Sabīnus [1] — Sabīnus, Name mehrer Römer, bes. aus der Claudia gens (s. Claudius 1) – 3); außerdem: 1) Q. Titurius S., Legat des Julius Cäsar, wohnte mit demselben dem ganzen Gallischen Kriege bei u. besiegte im dritten Jahre des Feldzuges die Uneller, wurde… … Pierer's Universal-Lexikon
Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… … Pierer's Universal-Lexikon
Cassius — Cassius. Die Cassia gens war ein altes römisches Geschlecht, das sich in ein patricisches u. ein plebejisches schied, die vornehmste Familie des ersteren war die mit dem Namen Viscellinus, des zweiten die Familie Longinus. 1) Spurius C.… … Pierer's Universal-Lexikon
Sicinĭus — Sicinĭus, 1) Titus S. Sabinus, war 487 v. Chr. Consul u. besiegte die Volsker. 2) Cajus S. Bellutus, Plebejer, gab vornehmlich Veranlassung zum Auszug der Plebs auf den Mons sacer u. wurde 493 v. Chr. selbst einer der ersten Volkstribunen. 3)… … Pierer's Universal-Lexikon